510 top-level albums (511 total), 9708 images on 102 pages |
|
|
|
 |
 |
 |
|
War das Wetter am Samstag Vormittag noch warm und sonnig, ließen die dicken Wolken im Hintergrund und das schwüle Wetter doch wieder ein Antreten unter feuchten Bedingungen schließen. Gesagt getan, angekommen in Ottendorf verdunkelte sich der Himmel und pünktlich vor unserem Einmarsch setzte der Regen ein, wie eigentlich immer bei den Bewerben zuvor. Doch das Wetter können wir nicht beeinflussen, unser Abschneiden schon.
Endlich wollten wir eine für uns tolle Leistung im Bewerb umsetzten. Dies ist uns auch gelungen, auf einen reibungslosen Kuppelvorgang folgte ein flüssiger Angriff und die Uhren stoppten bei 35,0, wichtig, fehlerfrei. Somit konnten wir unsere bisherige Bestzeit von 36,4 doch deutlich unterbieten. Den Staffellauf absolvierten wir solide bei strömendem Regen. Am Ende reichten 408,12 Punkte zum 2. Rang in der Gäste Stmk. Wertung. Nur die Falken waren wieder einmal überlegen schneller und sicherten sich den verdienten Sieg. Im Silber Bewerb waren wir bereits vollständig durchnäßt, aber irgendwann merkt man das gar nicht mehr. Unser Durchgang war zwar fehlerfrei, nichtsdestotrotz nicht „Patzer“ frei und so können wir mit einer Zeit von 55,0 nicht ganz zufrieden sein. Zusammen mit dem Staffellauf setzten wir uns auf Rang 4. Stark präsentierten sich hier neben „natürlich“ Falkenstein (Sieger) auch noch Wenigzell und St.Margarethen, die beide im Angriff unter 41 Sek. blieben. Gratulation!
Anstatt eines Parallelbewerbs wird im Bez. Fürstenfeld meist ein Nassbewerb durchgeführt. So auch dieses Mal.
Ganz ohne Üben für den Nassbewerb geht’s grundsätzlich nicht, trotzdem nutzten wir die Chance und stürtzen uns zu dem Nass von oben, ins Nass von unten, seitlich…
66,5 Sekunden in Bronze und 74,2 Sekunden in Silber reichten für den Sieg in beiden Klassen. Nach dem Kleiderwechsel war das feuchte Wetter bereits wieder vergessen und die Freude über die neue Bestzeit überwiegte und bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wir gratulieren den Siegergruppen und der FF-Grosshartmannsdorf zum 4. Bezirkssieg in Serie!
Created on 05/31/10, last changed on 06/22/11. This album contains 28 items.
This album has been viewed 2406 times since 05/31/10.
|
|
 |
 |
 |
|
Created on 05/17/10, last changed on 06/22/11. This album contains 22 items.
This album has been viewed 2643 times since 05/17/10.
|
|
 |
 |
 |
|
Created on 05/17/10, last changed on 06/22/11. This album contains 11 items.
This album has been viewed 1550 times since 05/17/10.
|
|
 |
 |
 |
|
Zum ersten Mal folgten wir der Einladung der FF-St.Ilgen, die alle 2 Jahre die allseits bekannte Hochschwabtrophy durchführt. Ein interessanter Modus ermöglicht es jeder Gruppe zumindest zweimal in Bronze und Silber anzutreten. Kommt man unter die schnellsten sechs, sogar öfter. Also ideal um in die Saison der langen Bewerbe einzusteigen. Zwar können „nur“ 20 Gruppen teilnehmen, jedoch trifft sich hier eine elitäre Runde aus Österreich. Mit Ebersegg, Götzendorf, Schäffern, Baumgarten und Falkenstein nur einige berühmte Namen.
Auf vier Bahnen mit einheitlichem Gerät galt es sich zu qualifizieren. Im 1. Bronze Durchgang schafften wir etwas durchwachsene 39,5. In Silber zeigten wir Klasse und beendeten bei 43,5, nicht schlecht wären diese Fehlerpunkte (15 an der Zahl) nicht. Uns im 2. Bronze Antritt zu steigern ist uns mit 39,4 nicht wirklich gelungen und auch hier gab`s 10 Fehlerpunkte. Nun ruhten unsere Erwartungen darauf, uns zumindest in Silber für die 2. Finalrunde zu qualifizieren. Zwar zeigten wir einige gute Ansätze, eine Zeit von 49,8 mit 10 Fehlerpunkten spricht aber für sich. Nichtsdestotrotz war es die Reise wert, sich mit den Besten zu messen. Das erste Antreten hat uns gezeigt, dass es noch an einigen Stellen zu Feilen gilt. Wir freuen uns aber bereits auf die nächste Gelegenheit unsere Klasse zu zeigen.
Den Sieg in der Bronze Wertung holte sich die Gruppe Ebersegg (32,2) in einem hauchdünnem Finale vor Schäffern (32,3), die sich den Sieg in der Silber Wertung mit 37,0 jedoch nicht nehmen ließen und Falkenstein, auch stark mit 38,5, auf den 2. Platz verwies. Gratulation den Siegergruppen und ein Lob an das Team der FF-St.Ilgen für die mustergültige Durchführung!
Created on 05/10/10, last changed on 04/19/22. This album contains 10 items.
This album has been viewed 1655 times since 05/10/10.
|
|
 |
 |
 |
|
Created on 05/02/10, last changed on 06/22/11. This album contains 32 items.
This album has been viewed 2677 times since 05/02/10.
|
|
|