504 top-level albums (505 total), 9622 images on 101 pages |
|
|
|
|
|
|
|
Der Landesbewerb stellt wohl für jeden Feuerwehr-Wettkämpfer den Saisionhöhepunkt dar. Man bereitet sich eigentlich das gesamte Jahr darauf vor, um genau hier, an diesem einen Tag seinen perfekten Lauf auszupacken. Wie schwierig das in Wirklichkeit ist, weiß wohl jeder selbst, der je daran teilgenommen hat.
Fairste Bedingungen und absolut einheitliches Gerät auf 8 Bahnen wie es nur selten vergleichbar ist, lassen keine Ausreden zu.
Wir marschierten in Durchgang 9 ins Edi Glieder Station ein. Gestartet wurde auf allen 8 Bahnen gleichzeitig. Von Beginn weg verlief unser Angriff reibungslos, so war es uns möglich einen nahezu perfekten Lauf zu zeigen. Mit 34,87 Sekunden ist es uns gelungen beim wichtigsten Bewerb unsere Bestzeit nach unten zu schrauben. Lange Zeit schien es sogar, dass wir unter den besten 8 Gruppen bleiben und uns so für den Parallelbewerb qualifizieren. Leider fehlten uns am Ende 0,48 Punkte dazu. Die haben wir wohl beim Staffellauf, den wir in mittelmäßigen 55,25 Sek. absolvierten, verloren. Mit dem 10. Rang ist jedoch für alle von uns ein Traum in Erfüllung gegangen. Zum darüber streuen gabs sogar einen Pokal. Der erste auf Landesebene für uns. Mit diesem Ergebnis ist wohl auch der erste Meilenstein zu unserem großen Ziel, dem Bundesbewerb 2012, gelegt.
Auch in Silber können wir mit 45,57 Sekunden und dem 13. Gesamtrang absolut zufrieden sein.
Mit dem Landesbewerb geht nicht nur ein überaus erfolgreicher Landesbewerb zu Ende sondern gesamt gesehen eine sehr erfolgreiche (Trocken) Bewerbssaison.
Zum verdienten Landessieger in Bronze A kürten sich erstmals, die heuer permanent starken Mannen aus Falkenstein. Den Landessieg in Silber holte sich der mittlerweile 5fache Landessieger, Schäffern.
Für uns geht es jetzt in eine kleine Übungspause, um uns danach für die kommenden Nassbewerbe, insbesondere unserem eigenem Bewerb, optimal vorzubereiten.
Wir gratulieren allen Siegern und würden uns freuen, die eine oder andere Mannschaft zum Saisonausklang am 4. Sept. bei der 1. Kulmland-Nasstrophy begrüßen zu dürfen.
Created on 06/28/10, last changed on 06/22/11. This album contains 15 items.
This album has been viewed 1580 times since 06/28/10.
|
|
|
|
|
|
Created on 06/25/10, last changed on 06/22/11. This album contains 5 items.
This album has been viewed 1412 times since 06/25/10.
|
|
|
|
|
|
Die offiziell letzte Station vor dem Saisionhöhepunkt aller Feuerwehr-Bewerbsgruppen, dem Landesbewerb, war in diesem Jahr der Bezirksbewerb Hartberg, durchgeführt von der FF-St.Johann. Wie eigentlich jedes Jahr wird dieser letzte Bewerb von den meisten Gruppen als letzter Feinschlief herangezogen. So auch dieses Jahr. Wirft man einen Blick auf die Ergebnisliste, findet man die meisten Top-Gruppen der Steiermark darunter, und höchst wahrscheinlich ist auch der kommende Landessieger darunter.
Nun aber zu diesem Bewerb. Bis auf den teilweise stark aufgeweichten Boden waren die Bedingungen fair und das Gerät super. Unseren Erfolg von der Vorwoche zu wiederholen erschien uns etwas hochgegriffen, da unser 1er mit Grippe im Bett liegt und wir so eine Umstellung an 2 Positionen vornahmen. Doch wie sich zeigte gibt es noch unentdeckte Talente in unserer Gruppe. Ein flüssiger Angriff zeichnete sich ab und am Ende zeigte die Stoppuhr 35,6 Sek. fehlerfrei. Da kann man nur zufrieden sein. Der Staffellauf war zwar nicht am Limit doch 409,08 Punkte und der 5. Rang in diesem starken Feld stimmen uns gut. Den Sieg in unserer Wertung holte sich wieder einmal Falkenstein, an deren Topform es wohl keinen Zweifel gibt. Die weiteren Plätze belegen mit starken Leistungen, Großhartmannsdorf (34,7), Allerheiligen (35,3) und Rohrbach, die beim Staffellauf über sich hinaus wuchsen und sich mit einer soilden Leistung nach vorne kämpften. Den Bezirksieg holt sich Schäffern mit eindrucksvollen 417,5 Punkten.
Der Antritt in Silber blieb uns ja leider letztes Wochenden verwehrt, diesmal waren wir wieder dabei. Das Los war ganz gut und bis auf das Nachkuppeln und dem Verteiler lief es einigermaßen glatt. Eine Endzeit von 47,5 sind zwar nicht der Zenit, doch eine fehlerfreie Arbeit trotz Nachkuppeln tun trotzdem gut fürs Selbstvertrauen. Im Staffellauf konnten wir uns mit 54,93 etwas steigern, zeigt uns aber wo wir noch feilen müssen. Hier belegten wir schließlich den 6. Rang. Gewaltige Leistungen zeigten hier Schäffern (37,1), Sieger im Bezirk und Kleinfrannach (37,6), Sieger Gäste Steiermark.
Nun gilt es diese Form mit nach St.Margarethen zu nehmen. Wir gratulieren allen Siegergruppen und wünschen allen eine gute letzte Vorbereitungswoche.
Created on 06/21/10, last changed on 09/20/14. This album contains 10 items.
This album has been viewed 1592 times since 06/21/10.
|
|
|
|
|
|
Traditionell kurz vor dem Landesbewerb findet der Bewerb unserers Bezirks statt. Durchgeführt wurde dieser von der FF-Sulz bei Gleisdorf. Die Kameranden der FF-Sulz haben sich etwas besonderes einfallen lassen und haben den Bewerb auf der Raabinsel durchgeführt. Aus einem Acker wurde mit großem Aufwand ein Top Bewerbsplatz geschaffen. Zum Staffellauf gings per Motorboot auf der Raab. Gratulation an dieser Stelle zur perfekten Organisation.
Nicht nur die Temperaturen waren an diesem Tropentag hoch, sondern auch unser Ziel. Wir wollten ganz klar den 2. Platz aus dem Vorjahr im Bezirk verteidigen. Der Angriff in Bronze verlief super und so stoppten wir bei 35,6 fehlerfrei. Der erste Grundstein für eine gute Platzierung war geschaffen. Darauhin gings mit dem Boot zum Staffellauf. Mit der Staffellaufzeit von 55,68 reichten wir schließlich unser Ziel und wurden wie auch schon im Vorjahr Vizebezirkssieger.
Geschlagen nur durch Falkenstein, die mit einem Angriff von 32,00 eindrucksvoll ihre Hochform präsentierten. Rang drei ging an St.Margarethen, die mit 37,60 ebenfalls einen starken Angriff zeigten. Zwar wollten wir auch in Silber eine gute Leistung zeigen, doch leider setzte die große Hitze dem Kreislauf eines Kameraden derart zu, dass an ein Antreten in Silber nicht zu denken war. Die Vernunft um die Gesundheit siegte in diesem Fall. Mit dem Erfolg in Bronze sind wir an diesem Tag jedoch mehr als zufrieden und freuen uns auf die nächsten Bewerbe.
Den Sieg in der Bezirks-Silber Wertung holte sich Floing vor St.Margarethen und unseren Nachbarn Rohrbach/Kulm.
Created on 06/14/10, last changed on 05/15/22. This album contains 29 items.
This album has been viewed 2526 times since 06/14/10.
|
|
|
|
|
|
War das Wetter am Samstag Vormittag noch warm und sonnig, ließen die dicken Wolken im Hintergrund und das schwüle Wetter doch wieder ein Antreten unter feuchten Bedingungen schließen. Gesagt getan, angekommen in Ottendorf verdunkelte sich der Himmel und pünktlich vor unserem Einmarsch setzte der Regen ein, wie eigentlich immer bei den Bewerben zuvor. Doch das Wetter können wir nicht beeinflussen, unser Abschneiden schon.
Endlich wollten wir eine für uns tolle Leistung im Bewerb umsetzten. Dies ist uns auch gelungen, auf einen reibungslosen Kuppelvorgang folgte ein flüssiger Angriff und die Uhren stoppten bei 35,0, wichtig, fehlerfrei. Somit konnten wir unsere bisherige Bestzeit von 36,4 doch deutlich unterbieten. Den Staffellauf absolvierten wir solide bei strömendem Regen. Am Ende reichten 408,12 Punkte zum 2. Rang in der Gäste Stmk. Wertung. Nur die Falken waren wieder einmal überlegen schneller und sicherten sich den verdienten Sieg. Im Silber Bewerb waren wir bereits vollständig durchnäßt, aber irgendwann merkt man das gar nicht mehr. Unser Durchgang war zwar fehlerfrei, nichtsdestotrotz nicht „Patzer“ frei und so können wir mit einer Zeit von 55,0 nicht ganz zufrieden sein. Zusammen mit dem Staffellauf setzten wir uns auf Rang 4. Stark präsentierten sich hier neben „natürlich“ Falkenstein (Sieger) auch noch Wenigzell und St.Margarethen, die beide im Angriff unter 41 Sek. blieben. Gratulation!
Anstatt eines Parallelbewerbs wird im Bez. Fürstenfeld meist ein Nassbewerb durchgeführt. So auch dieses Mal.
Ganz ohne Üben für den Nassbewerb geht’s grundsätzlich nicht, trotzdem nutzten wir die Chance und stürtzen uns zu dem Nass von oben, ins Nass von unten, seitlich…
66,5 Sekunden in Bronze und 74,2 Sekunden in Silber reichten für den Sieg in beiden Klassen. Nach dem Kleiderwechsel war das feuchte Wetter bereits wieder vergessen und die Freude über die neue Bestzeit überwiegte und bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wir gratulieren den Siegergruppen und der FF-Grosshartmannsdorf zum 4. Bezirkssieg in Serie!
Created on 05/31/10, last changed on 06/22/11. This album contains 28 items.
This album has been viewed 2345 times since 05/31/10.
|
|
|